Skip to content

EIN UMFASSENDER ÜBERBLICK ÜBER DIE KÜNDING PER BOTE 

Die Zustellung einer Kündigung per Bote ist eine praxisrelevante Möglichkeit, die in vielen Fällen angewandt wird, um die Kündigung rechtswirksam und nachweisbar zu übermitteln. Die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten dieser Zustellmethode werden im Folgenden detailliert erläutert.

RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR KÜNDIGUNG PER BOTE

  1. § 130 BGB – Wirksamwerden einer Willenserklärung gegenüber Abwesenden Eine Kündigungserklärung gilt gemäß § 130 Abs. 1 BGB als zugegangen, wenn sie so in den Machtbereich des Empfängers gelangt ist, dass dieser unter normalen Umständen die Möglichkeit hat, von ihr Kenntnis zu nehmen. Der Zugang der Kündigung ist somit eine wesentliche Voraussetzung für deren Wirksamkeit.
  2. § 623 BGB – Schriftform der Kündigung Eine Kündigung muss gemäß § 623 BGB die Schriftform einhalten. Das bedeutet, dass die Kündigungserklärung eigenhändig vom Kündigenden unterschrieben sein muss. Der Bote übernimmt lediglich die Übermittlung, nicht aber die Erklärung selbst.
  3. § 174 BGB – Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten § 174 BGB regelt die Zurückweisung einer Kündigung, wenn diese durch einen Vertreter ohne Vorlage der Vollmachtsurkunde erfolgt. Dies betrifft insbesondere die Fälle, in denen ein Bote ohne entsprechende Vollmacht handelt. Daher sollte ein Bote stets mit einer schriftlichen Vollmacht ausgestattet sein.
  4. § 241a BGB – Ausschluss der Bindung an eine Erklärung Dieser Paragraph ist im Zusammenhang mit der Kündigung per Bote weniger direkt relevant, jedoch zeigt er auf, dass Willenserklärungen, die einem Empfänger gegen seinen Willen zugehen, unter bestimmten Umständen unwirksam sein können. Dies ist insbesondere bei der Zustellung an den falschen Empfänger von Bedeutung.
  5. § 194 BGB – Verjährung der Ansprüche Gemäß § 194 BGB verjähren Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis. Dies ist relevant für die Frage, wie lange der Zugang der Kündigung nachweisbar sein muss. Eine ordnungsgemäß zugestellte Kündigung per Bote, die dokumentiert und bestätigt wurde, kann später als Beweis im Falle von Rechtsstreitigkeiten dienen.

DIE KÜNDIGUNG PER BOTE IN DER GÄNGIGEN PRAXIS

Die Kündigung per Bote erfolgt typischerweise durch eine vertrauenswürdige Person, die den Zugang der Kündigung nachweisen kann. Der Bote übergibt die Kündigung meist persönlich. Dabei sollte der Bote den genauen Zeitpunkt und Ort der Zustellung dokumentieren und gegebenenfalls einen Zeugen hinzuziehen. Ein Zustellungsprotokoll, welches vom Boten unterschrieben wird, kann als Nachweis im Streitfall dienen.

Die Übergabe der Kündigung durch einen Boten bietet sowohl dem Kündigenden als auch dem Empfänger eine klare und nachvollziehbare Methode der Zustellung. Es ist wichtig, dass der Bote die Kündigung in einem neutralen und professionellen Ton übergibt, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden. Sollte der Empfänger die Annahme der Kündigung verweigern, so ist der Bote dazu angehalten, dies ebenfalls genau zu dokumentieren und gegebenenfalls den Kündigungsschreiben an einem dafür geeigneten Ort zu hinterlegen, beispielsweise im Briefkasten des Empfängers.

Im Idealfall erfolgt die Übergabe in Anwesenheit eines Zeugen, der die Übergabe ebenfalls bestätigen kann. Dies erhöht die Beweiskraft der Zustellung im Falle eines späteren Rechtsstreits. Der Bote sollte darauf achten, alle relevanten Informationen wie Datum, Uhrzeit, Ort der Übergabe sowie eventuelle Bemerkungen des Empfängers detailliert festzuhalten.

VORTEILE DER KÜNDIGUNG PER BOTE

  • Nachweisbarkeit: Der Zugang der Kündigung kann präzise dokumentiert und im Zweifelsfall vor Gericht nachgewiesen werden.
  • Schnelligkeit: Die Zustellung per Bote ist meist schneller als der Postweg, insbesondere bei kurzfristigen Kündigungen.
  • Vermeidung von Zustellungsproblemen: Probleme wie die Nichtabholung eines Einschreibens entfallen.

POTENZIELLE NACHTEILE UND RISIKEN DER KÜNDIGUNG PER BOTE

  • Personalkosten: Der Einsatz eines Boten verursacht zusätzliche Kosten. Diese sind jedoch in der Praxis relativ gering und im Rahmen, wobei die Vorteile die entstehenden Kosten deutlich überwiegen.
  • Fehlende Annahme: Verweigert der Empfänger die Annahme der Kündigung, muss der Bote dies entsprechend dokumentieren, was die Prozesslage komplizieren kann.
  • Formfehler: Fehler bei der Dokumentation der Zustellung können die Beweiskraft beeinträchtigen. Achten Sie demnach bei der Wahl des Boten auf die Expertise und Professionalität und lassen Sie sich von positiven Bewertungen überzeugen. 

FAZIT ZUR KÜNDIGUNG PER BOTEN

Die Zustellung einer Kündigung per Bote ist eine effiziente und rechtssichere Methode, die jedoch sorgfältige Vorbereitung und präzise Dokumentation erfordert. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen, insbesondere die der §§ 130, 623, 174, 241a und 194 BGB, eingehalten werden, um die Wirksamkeit der Kündigung nicht zu gefährden. Die Vorteile der Nachweisbarkeit und Schnelligkeit machen diese Methode zu einer attraktiven Option, insbesondere in dringenden Fällen.

ENTDECKEN SIE WEITERE SPANNENDE BLOGS ZUM THEMA ZUSTELLUNG PER BOTE

Grüne Kuriere Bewertung

SIE MÖCHTEN PER BOTE KÜNDIGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!

Grüne Kuriere
Danziger Platz 12
60314 Frankfurt am Main

Montag – Freitag
8 – 18 Uhr

SSL Verschlüsselung Webseite